Aus dem lateinischen übersetzt bedeutet „viscera“ so viel wie Eingeweide oder Weichteile. In der viszeralen Therapie werden die Organe behandelt.
Bewegungsapparat und Organe stehen in starker Wechselwirkung zueinander. Dieses enge Zusammenspiel bildet die Grundlage für die viszerale Therapie.
Wenn wir uns bewegen, sind nicht nur unsere Gelenke und Muskeln beteiligt, sondern zu einem großen Teil auch unsere Organe.
Diese sind am Bewegungsapparat befestigt und bekommen so ihren Halt und Platz im Körper. Sie haben daher eine starke Verbindung zu Wirbelsäule, Becken, Rippen, Schultergelenk und den dazugehörigen Muskeln, Bändern und Faszien.
Unsere Organe müssen flexibel und gegeneinander gut verschieblich sein. Das gewährleistet zum einen eine „reibungslose“ Beweglichkeit und zum anderen eine einwandfreie Funktion der einzelnen Organe.
Inhalt dieses Blogartikels
4 Ziele der viszeralen Therapie
Gleichgewicht zwischen den betroffenen Organen und dem Bewegungsapparat wieder herstellen – die sogenannte Homöostase
Verbesserung der Bewegungsfreiheit und der Funktion der einzelnen Organe
Verbesserung von Schmerzen am Bewegungsapparat
Steigerung der Durchblutung im Behandlungsbereich
Ursachen für viszerale Verklebungen und Dysfunktionen der Organe
Lang anhaltende Spannung und Fehlhaltungen
Chirurgische Eingriffe/Operationen
Infektionen und Entzündungen
Trauma wie zum Beispiel eine Rippenprellung
Emotionale Belastung und dadurch entstehende vegetativer Stress. Daher stammt auch der Ausdruck: "Das schlägt mir auf den Magen".
Die Konsequenz daraus ist, dass die belasteten Organe eine Spannung aufbauen, die auch auf den Bewegungsapparat übertragen wird. Zum Beispiel kann eine Verstopfung zu Beschwerden an der Hüfte oder Lendenwirbelsäule führen. Erhöhte Spannung im Bereich des Magens kann zu Magenschmerzen, Verdauungsprobleme oder Sodbrennen führen. Am Bewegungsapparat können durch Dysfunktionen des Magens unter anderem folgende Symptome auftreten: Blockade des 6. Brustwirbels, Schulterschmerzen links, Iliosakralgelenk- oder Hüftschmerzen links.
Anwendungsbereiche der viszeralen Therapie
Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel
Verdauungsprobleme: wie Verstopfung und Durchfall
Atemprobleme
Magenschmerzen, Sodbrennen
Wirbelsäulenbeschwerden: Schmerzen, Bandscheibenvorfall, ...
Hüft-, Knie- und Schultergelenk: Schmerzen, Arthrose, ...
Iliosakralgelenk: Schmerzen, Blockaden
Rippengelenke und Brustkorb: Schmerzen, Asymmetrien, ...
Reaktionen auf die viszerale Therapie
Reaktionen sind wichtig und wir wollen sie in der viszeralen Therapie auslösen.
Wichtig dabei sind die Reaktionen in den ersten 48h, da diese einen Hinweis auf weitere betroffene Organe, Strukturen und Dysfunktionen, sogenannten Läsionsketten geben. Dabei hat jeder Mensch ein anderes Reaktionsmuster. Folgende Reaktionen sind möglich:
Erstverschlechterung: Wichtig, auch eine Erstverschlechterung ist ein gutes Zeichen. Es bedeutet, dass der Körper auf die Therapie reagiert. Der Körper kann Dysfunktionen sehr lange kompensieren. Er baut ein Kompensationsmuster auf und will dieses nicht so einfach auflösen. Dadurch können auch alte Beschwerden, die schon Jahre zurückliegen, wieder auftreten und im Laufe der Therapie aufgelöst werden.
Es kommt nach der Therapie zu einer Verbesserung der Beschwerden. Hierbei ist der Körper froh darüber, dass sein Kompensationsmuster verändert wird und er es auflösen kann.
Es gibt keine Reaktion auf die viszerale Therapie und die Beschwerden bleiben unverändert.
Die Reaktion auf die viszerale Therapie kann nach jeder Therapieeinheit anders sein. Damit der Körper den Input der Therapie besser verarbeiten kann, ist ein Nachruhen oder eine Runde spazieren gehen sinnvoll und wichtig.
Wie sieht so eine viszerale Therapieeinheit aus?
Anhand eines Beispiels aus meiner Praxis zeige ich ihnen den Ablauf einer viszeralen Therapieeinheit.
Anamnese: Als Therapeutin bekomme ich bereits in der Anamnese Hinweise dafür, wo Dysfunktionen und Probleme liegen. Ein Kunde gibt folgende Symptome an: seit 2 Wochen Schmerzen in der linken Schulter beim Heben des Armes. Er hat Probleme, Geschirr aus den oberen Fächern im Schrank zu heben. Vor 2 Monaten hatte er eine Gastritis (Magenschleimhautentzündung).
Befund: Ich lasse mir die Bewegung, bei denen die Schmerzen auftreten, vorzeigen. Ich teste, wo im Bereich des Bauchraumes erhöhte Spannungen sind.
Therapie: Für den Magen gibt es verschiedene Techniken, hier stelle ich 2 Techniken vor, damit Sie ein besseres Bild von der Behandlung bekommen.
Mobilisation des Magenausgangs – Pylorus: Dieser ist ein Schließmuskel. Wie jeder Muskel kann auch dieser Spannung aufbauen. In der Behandlung ertaste ich mir den Pylorus und mit 2 Fingern gebe ich etwas Druck darauf. Dies kann eventuell unangenehm oder leicht schmerzhaft sein. Der Druck bleibt aufrecht bis sich der Pylorus entspannt, in Folge verschwindet auch das unangenehme Gefühl bzw. der leichte Schmerz.
Mobilisation des Magens über die Rippen: Die anatomische Lage des Magens ist ca. zur Hälfte unter der 6.-10. Rippen. Hier haben wir eine Kontaktfläche zwischen Magen und Rippenbogen. Die zweite Hälfte liegt im linken oberen Quadranten des Bauches. Bei der Nahrungsaufnahme füllt sich der Magen. Durch das Gewicht und der Schwerkraft sinkt er etwas nach unten. Damit dies optimal funktioniert, muss der Magen gut an den Rippen nach unten gleiten können. Funktioniert dies nicht einwandfrei, kann es zu Problemen kommen. In der Therapie führe ich die Mobilisation über den Rippenbogen aus. Die behandelnde Person liegt in Seitenlage und ich schiebe den linken Rippenbogen rhythmisch nach unten oder vorne Richtung Bauchnabel. So werden eventuelle Verklebungen gelöst.
Jetzt stellt sich die Frage, welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Dysfunktion des Magens und den Schmerzen in der Schulter?
Hier ein kleiner Selbstversuch: Stelle dich aufrecht hin. Heben deinen linken Arm Richtung Decke hoch. Wie fühlt sich die Bewegung an? Leicht? Nun nimm einen Teil Ihres T-Shirts, auf Höhe des Magens in die Hand und verdrehen es bis Falten nach oben ziehen.
Halte dein T-Shirt fest und strecke deinen linken Arm erneut Richtung Decke hoch. Wie ist die Bewegung jetzt? Spürst du einen Widerstand?
Fazit: Hat der Magen zu viel Spannung, hat dies Auswirkungen auf die umliegende Muskulatur und Faszien. Beim Heben des Armes muss ein größerer Widerstand überwunden werden. Mit der Zeit kann dadurch ein Problem in der linken Schulter entstehen. Die eigentliche Ursache liegt aber weiter entfernt, in unserem Beispiel beim Magen.
In der Therapie erstelle ich für dich einen individuellen Therapieplan. Eine Therapieeinheit dauert 50min. In der Praxis kommt es meist zwischen der 3-4 Behandlung zu einer deutlichen Verbesserung der Symptome.
Du willst mehr über die viszerale Therapie erfahren? Bist du dir nicht sicher, ob die viszerale Therapie die richtige Therapieform für deine Beschwerden ist? Dann empfehle ich dir den Artikel Wann ist eine viszerale Therapie sinnvoll - und wann nicht?
Du hast Lust auf einen Termin zur viszeralen Therapie oder noch offene Fragen?
Kontaktiere mich und buchen deinen ersten Termin bei mir.
Comments